Mercedes-Benz BKK App
Update-Übersicht
Wir führen regelmäßig Updates unserer App durch. Damit veröffentlichen wir neue Services für Sie und nehmen technische Anpassungen vor. Hier sehen Sie eine Übersicht der bisherigen Updates:
1. „Meine Krankmeldungen einsehen“:
Mit dieser neuen Funktion können Sie Ihre bisherigen Krankmeldungen in der App und im OKC auf der Website einsehen.
Bei elektronischen Krankmeldungen (eAU) dauert die Übertragung nach dem Arztbesuch ca. 24 Stunden. Wenn die Krankmeldung in der App sichtbar ist, können Sie sicher sein, dass diese korrekt an uns übertragen wurde.
Es werden die Zeiträume der Krankmeldungen der letzten 12 Monate angezeigt. Diagnosen werden nicht angezeigt. Bei wiederholter Arbeitsunfähigkeit mit der gleichen Erkrankung werden die Zeiträume zusammengefasst in einer Kachel angezeigt.
Über eine neue Krankmeldung informieren wir Sie mit einer Nachricht ins digitale Postfach. Wenn Sie die Benachrichtigungs-Funktion aktiviert haben, erhalten Sie zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail, SMS und/oder Push-Nachricht.
Die Funktion befindet sich im Bereich "Meine Krankmeldungen“ in der App und im OKC auf der Website.
2. Mein Bonus 100 PRO AKTIV:
Unter "Zahnvorsorge" können nun 3 Maßnahmen eingereicht werden: Jährliche Zahnvorsorge, Freiwillige Zahnvorsorge und Professionelle Zahnreinigung. Zudem wurde programmiert, dass in den Bereichen „Zahnvorsorge“ und „Krebsvorsorge“ jeweils zwei Maßnahmen eingereicht werden können.
3. Technische Anpassungen:
Zudem wurden technische Anpassungen vorgenommen.
1. Neuer Service - Hilfsmittelsuche:
Die Hilfsmittelsuche finden Sie nun auch in unserer App im Bereich "Meine Gesundheitsangebote / Versorgungsfinder"
2. „Meine Gesundheitskarte“:
In Bereich "Meine Gesundheitskarte" wurde der Begriff „Behandlungsschein“ durch „Ersatzbescheinigung“ ersetzt.
3. Technische Anpassungen:
Zudem wurden technische Anpassungen vorgenommen.
1. Nutzungsbedingungen/Datenschutzerklärung:
Wir haben die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung für die App aktualisiert. Dies war notwendig, da unsere App mittlerweile über viele neue Funktionen verfügt und auch technisch weiterentwickelt wurde. Sie werden beim ersten Login nach dem Update mit einem Hinweisfenster auf die geänderten Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung hingewiesen. Erst nachdem das Hinweisfenster geschlossen wurde, kann die App wie gewohnt genutzt werden.
2. eAU – Hinweis im Bereich „Meine Krankmeldung“:
Am 01.10. ist die eAU gestartet. Zum Starttermin werden noch nicht alle Ärzte die AU elektronisch übertragen. Deshalb können Sie die AU weiterhin über unsere App übertragen. Einen entsprechenden Hinweis haben wir im Bereich „Meine Krankmeldung“ aufgenommen.
3. Kinderkrankengeld:
Im Formular Kinderkrankengeld ist ein Feld zur Eingabe der IBAN enthalten. Wenn Sie unsere App verlassen um die IBAN aus einer anderen zu kopieren, bleiben die eingegebenen Daten im Formular bestehen. Bisher wurde das Formular zurückgesetzt.
4. Verbesserungen beim Start der App
Die Zeitspanne beim Laden der App nach einem Update wurde verbessert, sodass sich die Startseite der App nun schneller öffnet.
Sie erhalten eine Meldung, dass die App veraltet ist und eine neue Version zur Verfügung steht. Das Update muss ggf. manuell von Ihnen gestartet werden.
Hinweis zur Installation der Updates:
Sie erhalten kurz nach dem Update eine Meldung, dass die App veraltet ist und eine neue Version zur Verfügung steht. Das Update muss ggf. manuell durchgeführt werden. Falls die Meldung „Die Verbindung ist nicht sicher“ erscheint, führen Sie das Update bitte über den jeweiligen App-Store durch.