Mit der Verordnung und Ihrer Gesundheitskarte wenden Sie sich direkt an einen geeigneten Therapeuten, eine Sportgruppe oder einen Verein Ihrer Wahl. Sie brauchen uns die Verordnung nicht vorher zur Genehmigung vorzulegen, sondern können sofort mit dem Training starten.
Wir übernehmen für Sie die kompletten Kosten und rechnen direkt mit dem jeweiligen Anbieter ab; eine gesetzliche Zuzahlung fällt für Sie nicht an.
Wichtig für einen reibungslosen Ablauf ist, dass die ärztliche Verordnung vollständig durch Ihren Behandler ausgefüllt wird.
Hilfe zur Selbsthilfe
Rehasport ist ein ganzheitliches Gruppentraining zur allgemeinen Verbesserung von Ausdauer, Kraft und Koordination. Zum Angebot gehören etwa Gymnastik, Leichtathletik, Schwimmen und Bewegungsspiele in Gruppen. Auch Trainings zur Stärkung des Selbstbewusstseins für beeinträchtigte Frauen und Mädchen sind Bestandteil des Rehabilitationssports, beispielsweise Karate, Judo und Entspannungsübungen.
Funktionstraining wiederum beinhaltet die gezielte Mobilisation und Stabilisierung von Muskeln und Gelenken. Trainingsformen sind zum Beispiel Wasser- und Trockengymnastik.
Beide Maßnahmen müssen ärztlich verordnet werden und sollen Versicherte mit körperlichen Einschränkungen unterstützen, in ihrem Alltag zurechtzukommen und dazu beitragen, ihre Beschwerden zu lindern und so die Lebensqualität zu steigern.
Bei der Suche nach einem geeigneten Anbieter für ergänzende Leistungen zur Rehabilitation sind wir Ihnen gern behilflich.
Weitere ergänzende Leistungen sind Patientenschulungen für chronisch Kranke und deren Angehörige.