Elektronische Gesundheitskarte (eGK)

Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist Ihr Versicherungsnachweis. Mit der eGK können Sie sich in Arzt- und Zahnarztpraxen sowie im Krankenhaus als Kundin oder Kunde der Mercedes-Benz BKK ausweisen. Die Gesundheitskarte ermöglicht Ihnen, ärztliche Leistungen sowohl im Inland als auch im Ausland in Anspruch zu nehmen.

Vorder- und Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte der Mercedes-Benz BKK

Auf der Rückseite Ihrer elektronischen Gesundheitskarte befindet sich die Europäische Gesundheitskarte (EHIC). Diese können Sie in den meisten europäischen Ländern nutzen, wenn Sie dort ärztliche Behandlung benötigen. Im Ausland

Die häufigsten Fragen und Antworten zur eGK:

Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) für Sie und Ihre Familienangehörigen wird automatisch an Ihre angegebene Adresse versendet. 
Dies gilt, wenn Sie neu bei uns versichert sind oder aber wenn die Gültigkeit ihrer bisherigen eGK endet.

Anders verhält es sich, wenn Sie ihre Karte verloren haben oder sie beim Arzt nicht mehr funktioniert. 
Hier können Sie eine neue Karte anfordern. Bitte melden Sie sich dazu im Bereich Meine Mercedes-Benz BKK an.

Von allen Kundinnen und Kunden ab 15 Jahren benötigen wir ein Foto für die elektronische Gesundheitskarte.

Am einfachsten geht es digital 

über die Mercedes-Benz BKK App unter Meine Mercedes Benz BKK in der Rubrik „Meine Gesundheitskarte“

oder Sie laden das Bild über das Bildupload-Tool hoch. 

Sie haben keine Möglichkeit das Bild online hochzuladen?
In unseren Kundencentern erhalten Sie ein Formular, auf das Sie Ihr Bild kleben können. Den unterschriebenen Bogen schicken Sie dann einfach an uns zurück. Mehr brauchen Sie nicht zu tun. Kundencentersuche

Für die Ausstellung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) benötigen wir ein Bild in Passfotoformat. Das Bild muss nicht von einem Fotografen gemacht werden, sollte aber gewisse Kriterien erfüllen. 

  • Format: Hochformat bzw. in einem verwendbaren Forma ohne abgerundete Ecken
  • Farbe: farbig oder schwarz-weiß
  • Hintergrund: möglichst neutral
  • Aufnahme: das Gesicht ist in vollem Umfang auf dem Bild zu erkennen und die Person schaut gerade in die Kamera

Wenn das Bild über die Homepage der Mercedes-Benz BKK hochgeladen wird, darf die Datenmenge des Bildes 1MB nicht übersteigen. Es können nur JPG-, TIF-, PNG- oder BMP-Dateien hochgeladen werden.

Sollte Ihre Gesundheitskarte trotz funktionsfähigen Lesegerät nicht funktionieren, können Sie hier eine neue Karte anfordern. Bitte melden Sie sich dazu im Bereich Meine Mercedes-Benz BKK an. 
Mit Versand der neuen eGK wird die alte automatisch gesperrt. 

Bis zum Erhalt der neuen eGK können Sie sich selbst eine Ersatzbescheinigung ausstellen.
Einfach in der Mercedes-Benz BKK App unter Meine Gesundheitskarte eine Ersatzbescheinigung für Ihren Arztbesuch anfordern. Dieser landet fast zeitgleich als PDF-Dokument in Ihrem digitalen Postfach.

Nein. Die Ausstellung einer Zweitkarte ist aus technischen Gründen und zur Vorbeugung des Kartenmissbrauches nicht möglich.

Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) bleibt in der Regel bis zum Ablaufdatum auf der Karte gültig, unabhängig von Ihrem Beschäftigungsstatus.

Wenn Ihre Beschäftigung endet, sollten Sie jedoch sicherstellen, dass Ihre Krankenversicherung weiterhin aktiv ist, da die eGK nur in Verbindung mit einer gültigen Krankenversicherung genutzt werden kann.

Vielleicht finden Sie genau Ihre Frage bei den FAQ´s

Jetzt neu

Unsere besonderen digitalen Gesundheitsangebote zum Thema:

Digital fit?

DiGA, ePA, & Co. - wollen Sie mehr zu den digitalen Services ihrer Mercedes-Benz BKK wissen? Hier erklären wir Ihnen die wichtigsten Details.

 

Mehr erfahren