Krankmeldung
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) gibt es nur noch elektronisch
Alle gesetzlichen Krankenkassen erhalten die AUs noch am selben Tag von den Ärzten per gesicherter und verschlüsselter Datenübertragung. Die meisten Praxen sind mit der entsprechenden Technik ausgerüstet. Die Ärzte dürfen in Ausnahmefällen die AU auch weiterhin in Papierform ausstellen.
Seit dem 1. Januar 2023 ist der Datenaustausch zwischen den Arbeitgebern und den gesetzlichen Krankenkassen für die Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitszeiträume verpflichtend. Das bedeutet, dass es die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung als Ausfertigung für Arbeitgeber jetzt nicht mehr gibt. Ihre Arbeitgeber rufen ab Januar diese Daten elektronisch bei den Krankenkassen ab.
So funktioniert die Übermittlung: Film ab!
Vorteile der eAU:
- Als Versicherte müssen Sie sich nicht mehr darum kümmern, Ihre AU an Krankenkasse und Arbeitgeber weiterzuleiten.
- Die elektronische AU erreicht Arbeitgeber und Krankenkasse sicherer und schneller.
- Die eAU reduziert die Erstellungs- und Übermittlungskosten.
Alternativ können Sie uns Ihre Krankmeldung auch auf folgenden Wegen übermitteln:
Der schnellste Weg ist die Übermittlung per Mercedes-Benz BKK App oder über unser Online-Kundencenter. Das funktioniert ganz einfach:
- Mercedes-Benz BKK App herunterladen: hier finden Sie die Links zu den App-Stores
- Über die App erstmalig registrieren oder anmelden
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung abfotografieren und hochladen - fertig!
Wissenswertes:
- Das Dokument wird der Mercedes-Benz BKK nach dem Versand sofort übermittelt. Die Weiterverarbeitung kann jedoch einige Tage in Anspruch nehmen.
- Bitte bewahren Sie Ihr Originaldokument mindestens 2 Monate auf, falls wir dazu Fragen haben. Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, stichprobenartig zu prüfen, ob die per Fotofunktion übermittelten Dokumente dem Original entsprechen.
- Wenn es sich bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung um einen Auszahlschein für Krankengeld handelt, senden Sie uns bitte weiterhin das Original auch per Post zu. Warum? Da es sich um eine zahlungsbegründende Zahlungsunterlage (Krankengeld) handelt, verlangt der Gesetzgeber die Vorlage des Originals.
Die „Ausfertigung zur Vorlage bei der Krankenkasse“ senden Sie bitte an unsere zentrale Postanschrift:
Mercedes-Benz BKK
28178 Bremen
Neu: "Meine Krankmeldungen einsehen"
Mit dieser neuen Funktion können Sie Ihre bisherigen Krankmeldungen in der App und im OKC auf der Website einsehen.
Bei elektronischen Krankmeldungen (eAU) dauert die Übertragung nach dem Arztbesuch ca. 24 Stunden. Wenn die Krankmeldung in der App sichtbar ist, können Sie sicher sein, dass diese korrekt an uns übertragen wurde.
Es werden die Zeiträume der Krankmeldungen der letzten 12 Monate angezeigt. Diagnosen werden nicht angezeigt. Bei wiederholter Arbeitsunfähigkeit mit der gleichen Erkrankung werden die Zeiträume zusammengefasst in einer Kachel angezeigt.
Über eine neue Krankmeldung informieren wir Sie mit einer Nachricht ins digitale Postfach. Wenn Sie die Benachrichtigungs-Funktion aktiviert haben, erhalten Sie zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail, SMS und/oder Push-Nachricht.
Die Funktion befindet sich im Bereich "Meine Krankmeldungen“ in der App und im OKC auf der Website.
Noch nicht registriert?
- Mercedes-Benz BKK App herunterladen: hier finden Sie die Links zu den App-Stores Über die App erstmalig registrieren oder anmelden
- Im Online-Kundencenter unter "Meine Mercedes-Benz BKK"