Eine bevorstehende Operation bedeutet meist eine physische und psychische Belastung und ist mit Risiken verbunden. Daher sollte die Entscheidung für oder gegen einen solchen Eingriff wohlüberlegt und informiert getroffen werden.
Nicht immer ist ein endoprothetischer Eingriff (also ein Gelenkersatz) im Bereich Hüfte, Knie oder Schulter die einzige Option. Es kann sinnvoll sein, eine Zweitmeinung einzuholen. Das bedeutet: Fachleute verschiedener Disziplinen besprechen mit Ihnen Ihre individuellen Beschwerden und klären Sie über weitere Behandlungsmöglichkeiten auf. So können Sie danach eine informierte Entscheidung treffen, welchen Behandlungsweg Sie gehen möchten.
In den teilnehmenden ambulanten Schmerzzentren untersucht Sie ein Team aus Schmerzmedizinern, Physio- und Psychotherapeuten umfassend. Im Anschluss wird bewertet, ob eine Operation notwendig ist oder ob andere Behandlungsmöglichkeiten eingesetzt werden können, wie z.B. eine aus mehreren Bausteinen bestehende Schmerztherapie. Falls Ihre Beschwerden im Rahmen der Regelversorgung behandelt werden können, wird auf Wunsch eine Empfehlung mit Ihrem behandelnden Arzt abgesprochen.
Gut zu wissen:
Die umfassende Untersuchung durch ein fachübergreifendes Team beinhaltet eine schmerztherapeutische, physiotherapeutische sowie psychotherapeutische Untersuchung. Auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse wird bewertet, ob eine Operation notwendig ist oder ob andere Behandlungsmöglichkeiten eingesetzt werden können, wie z.B. eine aus mehreren Bausteinen bestehende Schmerztherapie.
Die Untersuchung sowie die anschließende Besprechung dauern circa drei bis vier Stunden.
Die teilnehmenden Schmerzzentren der Integrative Managed Care GmbH können Sie auf der Standortkarte einsehen.
Den Termin vereinbaren Sie telefonisch direkt mit dem Schmerzzentrum in Ihrer Nähe. Innerhalb von einer Woche erhalten Sie einen Termin, zu diesem können Sie alle bisherigen Behandlungsunterlagen mitbringen.
Bitte bringen Sie die Krankenhausverordnung bzw. Überweisung zur Zweitmeinung zu Ihrem Untersuchungstermin in das Schmerzzentrum mit.
Vorteile
- Schnelle Terminvergabe
- Umfassende Untersuchung durch ein fachübergreifendes Team und Beurteilung Ihrer Beschwerden (Berücksichtigung von vorherigen Befunden)
- Ausführliche Aufklärung über Behandlungsmöglichkeiten
Sie können eine informierte Entscheidung zum weiteren Vorgehen treffen.
Jetzt neu
Unsere besonderen digitalen Gesundheitsangebote zum Thema:
Digital fit?
DiGA, ePA, & Co. - wollen Sie mehr zu den digitalen Services ihrer Mercedes-Benz BKK wissen? Hier erklären wir Ihnen die wichtigsten Details.