Page 18 - Mercedes-Benz BKK Magazin 3.24
P. 18

WhatsApp, Facebook, Instagram, X und
andere soziale Medien sind aus unserem
Alltag kaum mehr wegzudenken. Sie
ermöglichen es uns, bequem zu kommuni-
zieren oder auch (audio)visuelle oder
geschriebene Beiträge zu veröffentlichen.
Dafür erhalten die Urheber Lob in Form
sogenannter Likes oder anerkennender
TikTok, Instagram und Co.
Social-Media-Sucht unter Teenagern
Kommentare, mitunter aber auch verlet-
zende Rückmeldungen. Insbesondere
Jugendliche beschäftigen sich gern und
häufig mit diesen Medien, ob auf dem
Smartphone oder auf dem PC. Manche
zeigen sogar ein suchtartiges Nutzungs -
verhalten.
Symptome und Folgen
Verwenden junge Menschen Facebook und
Co. zunächst unproblematisch, kann sich
der Gebrauch nach und nach intensivieren,
etwa weil sie positives Feedback auf ihre
Beiträge erhalten. Irgendwann verlieren sie
die Kontrolle, und ihre Gedanken kreisen
ständig um Social Media. Sie wollen nichts
verpassen und öffnen die Apps immer
wieder – um beispielsweise nachzusehen,
welche Rückmeldungen es zu ihrem
neues ten Beitrag auf Instagram gibt.
Selbst wenn es sie daran hindert, weitaus
wichtigere Aufgaben zu erledigen wie
Hausaufgaben oder Klausurenvorberei-
18
LEBENSHILFE
Mercedes-Benz BKK | Magazin
































































   16   17   18   19   20