Page 16 - Mercedes-Benz BKK Magazin 3.24
P. 16
16
AKTUELL
Mercedes-Benz BKK | Magazin
Fotos: iStock/Getty Images
Organe spenden
oder nicht?
Ein Ausweis schafft Klarheit
Es ist eine schwerwiegende Entscheidung:
Will ich nach meinem Tod Organe spen-
den, die einem anderen Menschen mehr
Lebensqualität schenken oder ein Über-
leben überhaupt erst ermöglichen? Organ-
spende ist kein leichtes Thema, beinhaltet
es doch zwangsläufig die Auseinanderset-
zung mit dem eigenen Sterben. Gedanken
daran verdrängen wir nur zu gern. Wie so
oft bei schwierigen Themen kann der Aus-
tausch mit anderen dabei helfen, zu einer
Entscheidung zu kommen. Das können
Familie, Freunde, Kollegen oder Institutio-
nen wie die Deutsche Stiftung Organtrans-
plantation (DSO) oder die Bundeszentrale
für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
sein. Auch Hausärzte beraten zur Organ-
und Gewebespende, denn viele Patienten
wünschen sich Antworten auf ihre zum Teil
auch medizinischen Fragen. Ziel der Bera-
tung ist, eine Entscheidungshilfe zu geben:
Organe spenden – ja oder nein?
Organe werden dringend benötigt: Rund
8.500 Menschen stehen in Deutschland
auf der Warteliste für eine Transplantation.
Dafür stehen zu wenige Organe zur Ver-
fügung; so gab es beispielsweise letztes
Jahr 965 Spenderinnen und Spender –
2.877 Organe wurden entnommen und
transplantiert.
Bei Befragungen äußern sich zwar regel-
mäßig viele Menschen grundsätzlich
positiv zur Organspende. Doch den Worten
folgen selten Taten, die wenigsten von
ihnen dokumentieren ihren Willen in
einem Organspendeausweis. Liegt kein
solcher Ausweis vor und kennen Angehö-
rige eines potenziellen Spenders seinen
mutmaßlichen Willen und seine Haltung
zur Organspende nicht, ist eine Spende
nur schwer möglich.
Sie sind unsicher, ob Sie Organe spenden
wollen? Auf unserer Website finden Sie
Fragen und Antworten rund um die Organ-
spende und weiterführende Links zu Orga-
nisationen, die unabhängig und ergebnis-
offen beraten. Einen Organspendeausweis
können Sie ebenfalls online selbst erstel-
len oder anfordern. Außerdem können Sie
sich bei unserem Gesundheitstelefon
informieren unter +49 711 49 09 11 11.
Mehr zum Thema:
www.mercedes-benz-bkk.com
Webcode 4831